[Gönnen können]

Sonntag, 30. Dezember 2012

Wenn es um Klamotten geht, bin ich ein total geiziger Mensch. Ich achte immer auf den Preis und nichts macht mich glücklicher, als ein schicker Pulli, der statt 40€ nur noch 17,99€ kostet. Es gibt allerdings ein paar modische Objekte meiner Begierde, die vermutlich niemals in die Kategorie "Oh geil, Schnäppchen!" fallen werden (Wenn doch, dann nur mit sehr viel Glück). Eine fürchterliche Hassliebe. Immer wieder gehe ich in den Laden, sehe mir das Kleidungsstück bzw. Accessoire an. Schleiche herum, probiere es an, grüble, überlege, überschlage meine Ausgaben und mein "Einkommen". Und dann bin ich so überfordert, dass ich aus Angst, irrational zu handeln, weil ich gerade nicht mehr ich selbst bin, letztendlich doch wieder nicht das kaufe, was ich eigentlich schon so lange haben will. 
Asta weiß vermutlich, wovon ich rede. Keine Ahnung, wie viele Male ich schon mir ihr und Andi in den Langchamp-Laden in Hamburg marschiert bin, immer wenn ich die beiden besucht habe. Jedes Mal mit dem Vorhaben "Heute kaufe ich mir endlich so eine Tasche!". Vermutlich haben sich meine treuen Shoppingbegleiter immer wieder gedacht "Ja genau, wer's glaubt!". Und sie sollten recht behalten. Stundenlang habe ich nervös die Ware begutachtet. Welche Farbe möchte ich? Welche Größe? Ist der Preis wirklich gerechtfertigt? Was, wenn sie mir nach einem Monat nicht mehr gefällt und sie nur in der Ecke liegt? Und am Ende war ich dann doch wieder zu geizig und wir gingen immer mit leeren Händen aus dem Laden. Bis heute besitze ich keine dieser Taschen, die ich immer so gerne wollte (ob ich sie nun noch will, da bin ich mir nicht ganz sicher)
Wie ihr seht, bin ich total schlecht darin, mir mal was zu gönnen. Deswegen habe ich mir vor ein paar Wochen fest vorgenommen, dass sich das ändern soll, wenn ich einen Job habe, der Umzug hinter mir liegt und alle Weihnachtsgeschenke bezahlt sind. Mein Plan war, mir dann mal wieder eine Levi's Jeans zu gönnen (man kann sagen was man will, und darüber streiten, ob man so teure Hosen braucht, aber keine Jeans stehen mir so gut wie Levi's). Und genau das habe ich gestern gemacht. Nachdem ich in ein paar anderen Läden war und mir keine Jeans so richtig passte, erblickte ich den Levi's Store und sofort war meine ansteigende Frustration verflogen. Wer hätte es gedacht, es ging alles total fix. Ich fand eine Hose, die mir farblich und vom Schnitt her gefiel (eine Verkäuferin nahm sie mir aber direkt wieder ab - und drückte mir eine kleinere Größe in die Hand), probierte sie an und spazierte, ohne groß nachzudenken, zur Kasse. Und ich habe meinen Kauf keine Sekunde angezweifelt oder gar bereut. 

Vielleicht muss ich noch lernen, mir mal was gönnen zu können. Naja, aber im Grunde tut mir diese Kniepigkeit eigentlich nur gut (zumindest meinem Kontostand). Und ein Leben ohne Longchamp Tasche lebte sich bisher auch ganz okay.

Wie sieht's bei euch so aus mit eurem Shoppingverhalten?

[Zwischen den Jahren]

Samstag, 29. Dezember 2012

Weihnachten ist vorbei, Silvester steht vor der Tür. Zwei Tage arbeiten und dann war schon wieder Wochenende für mich. So könnte es ruhig häufiger sein. Ich hoffe, ihr hattet schöne Feiertage und habt gut gegessen, die Zeit mit euren Liebsten genossen und habt ein paar schöne Geschenke bekommen.
An dieser Stelle möchte ich ein riesiges "Hallöchen" an alle neuen Leser aussprechen, die sich in den letzten Tagen hier eingefunden haben. An Weihnachten ging mein dritter Gastbeitrag bei CopyPasteLove online (Inhaltlich ging es dabei um mein Experiment Froschkönigin). Ich freue mich über die vielen Kommentare - sowohl hier, als auch unter dem Gastbeitrag selbst. So viele nette Worte! Das Gefühl, dass ich das Experiment nicht nur für mich gemacht habe, sondern, dass sich auch viele andere Blogger dafür Interessieren und sich Gedanken darüber machen, das ist klasse. So macht bloggen Spaß.
Manche fanden es so spannend und gleichzeitig schockierend, dass sie es über Facebook und Twitter verbreitet haben. Oder sie haben selbst einen Beitrag darüber verfasst. Ich wurde mehrmals gefragt, ob sie mein Experiment erwähnen dürfen. Na klar! Je mehr über dieses Thema schreiben, desto besser! Falls ihr über das Thema schreibt, hinterlasst mir hier doch bitte kurz den Link zum Beitrag, damit ich ihn auch lesen kann (und so vielleicht auch neue Blogs für mich entdecken kann). Ich füge dann eure Links in diesem Post hinzu, damit auch andere noch was davon haben (siehe unten).
Falls ich in den nächsten Tagen nichts mehr von mir hören lasse, wünsche ich euch allen schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Was habt ihr so geplant für Silvester?


#1 "Ein Leser-Experiment" auf  "Zwei Nachttierchen erzählen" | #2 "Emily van der Hell" erwähnt das Experiment in einem Wochenrückblick | #3 Annabeth von "The Dreamer" distanziert sich in ihrem ersten Blogpost vom gegenseitigen Verfolgen und erfindet dabei die Bezeichnung "die Annie-Fraktion" | #4 Chiara von "Ocean of Colours" fragt sich "Muss das wirklich sein?" | #5 Eva von "Round About Me" weist in einem Wochenrückblick auf den Gastbeitrag hin | #6 Einen Hinweis auf den Gastbeitrag gab es in einem weiteren Wochenrückblick von Claudia auf "Beauty Butterflies" | #7 Mari von "wandelbar" hat ebenfalls keine Lust auf gegenseitiges Verfolgen und weist in ihrem Post darüber auf das Experiment hin. | #8 Andrea von "Stratosphere & me" hat das Experiment im Netz gefunden.